
Begeisterung kann man kaufen
Das Omega C2B+ Packraft ist ein vielseitiger Wildwasser-Zweier, der auch auf der Langstrecke überzeugt! Der verschließbare Lenzschlauch und die herausnehmbare Bodenmatte machen es wildwassertauglich. Guter Geradeauslauf, hohe Geschwindigkeit und großes Platzangebot sprechen zusätzlich für den Tourencharakter.
Das Anfibio Omega C2B+ ist ein sogenannter Selbstlenzer („B“ steht für Bailing, engl. lenzen), d.h. Spritzwasser kann innen von selbst ablaufen. Damit bleibt das Boot auch in ausgeprägten Stromschnellen manövrierfähig. Für die höhere Beanspruchung im Wildwasser wird das Anfibio Omega C2B+ ausschließlich in der Materialvariante Plus(+) gefertigt.
Die vielen Einsatzmöglichkeiten und guten Fahreigenschaften des Omega überzeugen aber auch auf ruhigen Flussfahrten und stehenden Gewässern wie Seen und Kanäle. Es ist ein vollwertiger Zweier, kann aber auch problemlos als Einer gefahren werden. Je nach Einsatzgebiet und persönlicher Vorliebe können sowohl Doppelpaddel als auch Stechpaddel in jeweils passender Sitzposition verwendet werden.
Typische Anwendungen
Bodenmatte
Die aufblasbare Bodenmatte ist beim Anfibio Omega C2B+ im Lieferumfang enthalten. Sie versteift den Rumpf und erhöht den Auftrieb. Im Wildwasser unverzichtbar!
Hinweis: Für den Aufbau ist notwendig, zunächst die unaufgeblasene Matte im unaufgeblasenen Boot möglichst weit vorn zu positionieren. Anschließend wird zuerst die Matte und dann das Boot aufgeblasen (mit Blasesack und Handpumpe).
VenturiTube
Im Boden befindet sich eine Lenzöffnung mit verschließbarem Schlauch (VenturiTube). Um die Lenzfunktion zu nutzen, muss der Schlauch geöffnet sein. Wasser fließt dann von innen selbst ab, daher ist auch keine Spritzdecke nötig. Die Nutzung der Bodenmatte ist in diesem Fall Voraussetzung.
Flexi-Seat-System
Mit dem Flexi-Seat-System lassen sich verschiedene Sitzpositionen in Abhängigkeit von der Bodenmatte einrichten. Es besteht aus zwei Blocksitzen, zwei Rückenlehnen und seitlichen Befestigungslaschen.
Hier gleich vorweg für richtig "Paddelspass": Mit Bodenmatte in hoher Position mit Stechpaddeln habt Ihr schon auf moderatem Wildwasser garantiert einen heißen Ritt :-) Macht enormen Spaß, eine Kenterung wegen höherem Schwerpunkt solltet Ihr akzeptieren können. Die Bodenmatte braucht Ihr unbedingt, wenn Ihr im Knien paddelt und Grundberührung habt, werden Eure Knie geschützt.
Mit Bodenmatte – tiefe Sitzposition, v.a. mit Doppelpaddel (Kajakstil)
Vorteile: + stabile und sichere Wasserlage + bequeme Sitzposition + für Wildwasser empfohlen
Die Blocksitze werden dafür unten direkt auf der Bodenmatte positioniert bzw. zwischen die Schläuche geklemmt. Man erhält so einen niedrigen Schwerpunkt, das Boot liegt stabil im Wasser, was vor allem im Wildwasser vorteilhaft ist. Rückenlehnen werden oben über die seitlichen Laschen am Boot befestigt. Typischerweise fährt man diese Konfiguration im Kajakstil mit Doppelpaddel, auch alleine.
Ohne Bodenmatte – hohe Sitzposition, v.a. mit Stechpaddel (Kanustil)
Vorteile: + viel Platz + effizienter Vortrieb mit Stechpaddel + leicht + insb. für Zahmwasser
Die Blocksitze werden dazu oben über die seitlichen Laschen direkt am Boot befestigt. Rückenlehnen kommen dann nicht zum Einsatz. Man erhält so eine angenehme Sitzhöhe und Stauraum für Gepäck unter den Sitzen, was vor allem auf Langstreckentouren vorteilhaft ist. Das Boot ist insgesamt sehr leicht, da die Bodenmatte hier nicht zwingend benötigt wird. Idealerweise fährt man diese Konfiguration im Kanadierstil mit zwei Stech- bzw. Einblattpaddel. Es geht aber auch im Kajakstil mit zwei Doppelpaddeln, oder solo.
Gepäcktransport
Das Anfibio Omega C2B+ bietet auf Bug und Heck je vier Zurrpunkte und entsprechend Platz, um Gepäck zu transportieren. Bei der hohen Sitzposition (ohne Bodenmatte) hat man außerdem Stauraum und Befestigungspunkte unter den Sitzen zur Verfügung.
Finmounts
Mittels vorinstallierter Halterungen können ein oder zwei Skegs (Richtungsfinnen) an Bug und/oder Heck befestigt werden. Dies verbessert die Spurtreue und reduziert die Abdrift bei Seitenwind. Wir empfehlen die Verwendung von Skegs in ausreichend tiefem Zahmwasser.
Hinweis: Finne und Lenzschlauch (VenturiTube) dürfen nicht zusammen genutzt werden. Erstens blockiert der Schlauch die Finne (keine Wirkung oder sogar Widerstand) und zweitens kann es zu Beschädigungen am Lenzschlauch durch die Finne kommen. Mit Finne sollte der Lenzschlauch nach innen gezogen werden.
Material
Das Anfibio Omega C2B+ wird aus Spezialgewebe (TPU-Nylon) gefertigt, welches trotz des geringen Gewichts über eine hohe Reiß- und Abriebfestigkeit verfügt. Insbesondere die glatte, glänzende Oberfläche der Beschichtung ist sehr kratzbeständig. Das Anfibio Omega C2B+ ist nur in der Materialvariante Plus(+) erhältlich. Die Plus(+) Version unseres TPU-Nylons ist 17 % schwerer als unser Standardmaterial, dank höherer Webdichte, stärkeren Fasern und erhöhter Schichtdicken aber 80 % fester.
Verarbeitung
Sämtliche Nähte am Boot sind geschweißt, die Schlauchnähte sind zusätzlich vernäht. Auf Klebeverbindungen wird komplett verzichtet. Dies spart Gewicht und Kosten und schont die Umwelt! Wir gewähren auf Material und Verarbeitung eine erweiterte 3-jährige Garantie!
Lieferumfang
Material
Konstruktion
Symmetrischer Rumpf, voluminöser Bug, großvolumiges Heck, flacher Boden, 8 befestigte Haltepunkte außen (4 vorn, 4 hinten), Haltepunkte innen, Hauptventil mit Rückschlag, verschließbarer Lenzschlauch Schlaufenband-Befestigung für Sitze und Lehnen, zwei Beschläge für Finnen/Skegs (Bug und Heck)
Verarbeitung
Alle Nähte sind geschweißt, Schläuche zusätzlich vernäht, komplett ohne Klebeverbindungen
Gewichte*
Maße*
innen
außen
Wasserlinie: 355 cm
Schlauchdurchmesser: 33 cm
Packmaß: ca. 35x40 cm (ohne TubeBags)
Zuladung: 280 kg
Farbe: Pacific Blue+
Angaben zur Produktsicherheit gemäß EU-Verordnung
Hersteller: Anfibio Packrafting, Schellin & Kreinacker GbR, Körnerplatz 6, 04107 Leipzig , Germany, info@anfibio.com